Ein positives Treffen in Bad Blankenburg: Saalfeld-Samaipata e.V. brainstormt über die Zukunft

Unser jüngstes Vereinstreffen fand in der naturnahen Umgebung von Bad Blankenburg statt. Neun aktive Mitglieder unseres Saalfeld-Samaipata e.V. nahmen daran teil und es wurde ein rundum positiver Tag.

Wir trafen uns zunächst in der Stadtmühlenbäckerei Bielert und starteten den Tag mit einer gemütlichen Wanderung unter der Leitung von Jürgen Bielert. Unser Spaziergang führte uns zum Fröbelblick – ein Ort, der uns frische Luft und zahlreiche geistige Ideen bescherte.

Nachdem wir zurück in der Bäckerei Bielert angekommen waren, stärkten wir uns mit Kaffee und begannen dann, über unsere zukünftige Vereinsarbeit zu sprechen. Eines unserer größeren Themen war es, eine bessere Verbindung zur Jugend herzustellen und einen Wechsel der Generationen im Verein zu ermöglichen.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Verbesserung unserer Kommunikation – sowohl innerhalb des Vereins als auch mit unseren Partnern in Bolivien. Wir sind uns der Notwendigkeit bewusst, näher an den Menschen vor Ort zu sein und die Kommunikation zu verstärken.

Dieses Vereinstreffen war sinnvoll und produktiv. Viele neue Ideen und Ansätze wurden diskutiert, die in zukünftigen Treffen weiter erörtert werden müssen. Der entspannte Tag hat uns gezeigt, dass es wichtig ist, sich gemeinsame Zeit für die Planung und Diskussion der Vereinsarbeit zu nehmen. Wir sind uns einig, dass wir auch außerhalb von regelmäßigen Vereinsversammlungen lockere Treffen für das Sammeln von Ideen und Entwickeln von konkreten Handlungsplänen durchführen sollten.

Spendenaktion „Brot für kleine Hände“ – wieder sehr erfolgreich

Der Verein Saalfeld-Samaipata sagt allen Spendern DANKE

Eines der erfolgreichsten Hilfsprojekte des Vereins ist die Spendenaktion „Brot für kleine Hände“, mittlerweile bekannt durch die markanten roten Spendenboxen mit dem Logo der Aktion. Sie standen diesmal in 172 Bäckereigeschäften in der Region Saalfeld/ Rudolstadt/ Pößneck / Hildburghausen und bei weiteren Unterstützern im Landkreis Pforzheim, Jena und Aachen. Bereits zum 19.Mal rief der Verein Saalfeld-Samaipata e.V. dazu auf, etwas vom Wechselgeld für notleidende Kinder in Bolivien zu spenden.
Am 10.Februar 2023 trafen sich 17 Vereinsmitglieder, um die Spendenwürfel zu öffnen, das Hartgeld in die von der Sparkasse bereit gestellten Safebags zu füllen und die Papiergeldsumme zu erfassen. Nun steht das Ergebnis fest: Genau 7420,22 Euro sind von November bis Dezember 2022 einschließlich einiger privaten Spenden für den gleichen Zweck zusammen gekommen.
Das Kirchspiel Heilingen unterstützte die Aktion – wie schon in den vergangenen Jahren – mit einem musikalischen Benefiz-Gottesdienst.
Dieser erbrachte am 1. Advent 2022 eine Spendensumme von 2712,00€.

Ukrainekrieg, Energiekriese, Inflation und Klimawandel, trotz alledem haben viele Menschen den notleidenden Kindern in unseren Hilfsprojekten beigestanden – durch und mit ihren großzügigen Spenden.
„Dafür danken wir allen Spendern von Herzen“, so der Vereinsvorsitzende Andreas Schüner. Damit ist auch im Jahr 2023 die Brot- und Brötchenproduktion in der Bäckerei „Dulce Hogar“, zu Deutsch „süßes Haus“, sowie die Ausbildung von Bäcker – und Konditorlehrlingen gesichert.
Hanno Müller und Jürgen Bielert, die Initiatoren der Aktion, sowie Ines Schwab als Schatzmeister des Vereins versichern, dass die Spendengelder zu 100 Prozent dort ankommen, wo sie gebraucht werden.

Benefizkonzert Heilingen 2022

Verein Saalfeld-Samaipata e.V. / Heimatverein Heilingen-Röbschütz e.V.

„Singt Fried‘ den Menschen weit und breit …“

Am Sonntag, 27.11.2022, 1. Advent, lädt der Kirchenchor des Kirchspieles Heilingen Uhlstädt herzlich zu einem Benefizgottesdienst um 15.30 Uhr in die Kirche nach Heilingen ein.
Neben abwechslungsreichen musikalischen Beiträgen berichtet der Student Göran Hegenberg
mit einem Dia-Vortrag über seine diesjährige Tätigkeit in den Straßenkinderheimen von Santa
Cruz/ Bolivien und den Einsatz der Spendengelder.
Nach dem Gottesdienst bietet der Heimatverein Heilingen-Röbschütz im Pfarrhof heiße Getränke
und einen Imbiss an.
Wir freuen uns über viele Besucher und fröhliche Spender!

Spendenaktion „Brot für kleine Hände“ 2021

Wir sagen DANKE!

Bereits zum 18. Mal rief der Verein Saalfeld-Samaipata dazu auf, etwas vom Wechselgeld für notleidende Kinder in Bolivien zu spenden.

Die markanten roten Spendenwürfel standen diesmal in 194 Bäckereigeschäften und bei ambitionierten Unterstützern, auch im Landkreis Pforzheim und in Aachen. Erstmals erfolgreich dabei waren die Schleizer Landbäckerei und die Mühlenbäckerei in Schönborn im Saale-Orla Kreis.

Am 11. Februar trafen sich 14 Vereinsmitglieder, um die Spendenwürfel zu öffnen, das Hartgeld in die von der Sparkasse bereit gestellten Safebags zu füllen und die Papiergeldsumme zu erfassen.

Nun steht das Ergebnis fest: Genau 9.093,71 € sind im Spendenzeitraum November – Dezember 2021, einschließlich einiger privaten Spenden für den gleichen Zweck zusammen gekommen. Allein das Hartgeld wog 194,4 Kilo.

„Auch, wenn wegen zeitweise geschlossener Cafes und Bäckereien die Spendensumme unter der des Vorjahres liegt, bewerten wir das Ergebnis unter diesen Rahmenbedingungen als sehr positiv“ so die Aussage des Vereinsvorsitzenden Andreas Schüner.

Unterstützt wird die Spendenaktion seit Anbeginn vom Kirchspiel Heilingen mit den alljährlich stattfindenden Adventskonzert. Hier konnte der Verein zusätzlich 1477 € aus der Kollekte entgegen nehmen.

Damit ist auch für das Jahr 2022 die Brot und Brötchenproduktion in der Bäckerei Dulce Hogar zu Deutsch „süßes Haus“, sowie die Ausbildung von zwei Bäckerlehrlingen gesichert. Täglich werden dort bis zu 2500 Brötchen gebacken und an 15 Kinderheime verteilt.

Der Verein dankt allen Unterstützern, Bäckereiinhabern, Verkäufer und Verkäuferinnen und den privaten Spendern, für ihre wertvolle Hilfe.

Hanno Müller und Jürgen Bielert, die Initiatoren der Aktion, sowie Ines Schwab, Schatzmeisterin des Vereins, versichern, dass die Spendengelder zu 100 Prozent dort ankommen, wo sie gebraucht werden. „Wir haben vor Ort Partner auf die wir uns seit vielen Jahren verlassen können“.

Coronabedingt mussten die geplanten Jugend- und Erwachsenenreisen nach Bolivien auch im Jahr 2021 ausfallen. Der geplanten Erwachsenenreise im Herbst 2022 blickt der Verein zuversichtlich entgegen.

Der Verein Saalfeld-Samaipata wurde im Jahr 1997 auf Initiative von Axel Brümmer und Peter Glöckner gegründet. Er hat aktuell 140 Mitglieder.

Öffnen der Spendenwürfel am 11.02.2022 mit vielen Vereinsmitgliedern

25 Jahre Saalfeld-Samaipata

Der Verein „Saalfeld-Samaipata e.V.“ begeht diesen Samstag sein 25-jähriges Bestehen. 

Wir können zufrieden auf eine lange Zeit zurückblicken, in der in Bolivien viele hundert Straßen- und Waisenkinder ein neues Zuhause gefunden haben, ausgebildet wurden und damit eine Chance für ein selbst bestimmtes Leben  bekommen haben.

Vor 33 Jahren machten sich Axel Brümmer und Peter Glöckner auf den Weg, um einmal die Welt mit dem Fahrrad zu umrunden. Dabei lernten sie in der bolivianischen Großstadt Santa Cruz Lidia Wiedamann, die „Mutter“ der notleidenden Straßenkinder kennen. Die dort erlebten Schicksale und das Leid vieler Kinder haben Axel und Peter nicht mehr los gelassen. Sie waren von da an entschlossen, Hilfe zu leisten und gründeten zu diesem Zweck den Verein.

Am 15.01.1997 wurde der Verein „Saalfeld-Samaipata e.V.“ mit 15 Mitgliedern gegründet.

Heute zählt der Verein 156 Mitglieder. Jährlich reisten Vereinsmitglieder nach Bolivien um die Projekte aufzubauen, Spenden zu übergeben und deren Verwendung zu kontrollieren. In Deutschland wurden während dessen jährliche Benefizkonzerte  im Kirchspiel Heilingen und durch das Erasmus-Reinhold Gymnasium in Saalfeld veranstaltet, mehr und mehr Menschen motiviert mitzuhelfen, über Bolivien informiert und Reportagen in Fernsehen, Radio und Presse veröffentlicht.

Seit 1996 gibt es, ebenfalls angeregt durch Axel Brümmer und Peter Glöckner eine Städtepartnerschaft der Stadt Saalfeld mit dem bolivianischen Andenstädtchen Samaipata.

Auch eine Tischlerei und eine Bäckerei wurde in Bolivien aufgebaut. Dort werden bis jetzt Jugendliche ausgebildet. Auf Initiative von Hanno Müller und Jürgen Bielert wurde vor 18 Jahren die Aktion „Brot für kleine Hände“ ins Leben gerufen. Kunden, Verkäufer und Inhaber von Bäckereien in der Region sammeln jährlich in der Adventszeit Spenden, damit in der Bäckerei „Dulce Hogar“  täglich Brötchen gebacken und kostenlos an 15 Kinderheime in Santa Cruz verteilt werden können.

Die Covid-19-Pandemie hat die Situation der notleidenden Kinder noch verschlimmert. Es ist deshalb aktuell unser vordringlichstes Anliegen, die über Jahrzehnte aufgebauten Projekte in Bolivien durch die Pandemie zu bringen.

Der Verein entwickelt sich konstant weiter, viele der Gründungsmitglieder sind immer noch aktiv, aber auch die Jugend mischt mehr und mehr im Vereinsleben mit. Aller zwei Jahre veranstaltet der Verein eine Jugendreise nach Bolivien und auf dem Thüringer Weltsichten Festival ist der Verein jedes Jahr mit seinem Vereinsstand vertreten.

Wegen Corona mußten die für 2020 und 2021 geplanten Jugend- und Erwachsenenreisen  abgesagt werden.

Über neue Medien ist es nun auch möglich per Video mit Helfern vor Ort zu kommunizieren und schneller auf Änderungen in Bolivien zu reagieren. Wir hoffen auch in Zukunft, gemeinsam mit unseren Partnerverein „Für das verlassene Kind“ viel in Bolivien bewegen zu können, noch mehr Menschen in Deutschland zu motivieren mitzumachen und nicht nur Spenden zu sammeln, sondern auch einen regen Austausch zwischen Kulturen stattfinden zu lassen.

Wir starten mit dem Prinzip Hoffnung in das Jahr 2022 und danken allen Unterstützern, die sich mit unserem Anliegen verbunden fühlen.

Adventskonzert Heilingen 2021

Am ersten Advent fand auch dieses Jahr unter Beachtung der 3G-Regeln der Adventsgottesdienst in Heilingen statt. Vom unserem Verein spielten Emily, Fredo, Jaspal und Göran das bolivianische Kirchenlied „Eres Todopoderoso“. Anschließend berichteten Emily und Fredo über ihre Jugendreise nach Bolivien.

Emily und Fredo berichteten über ihre Jugendreise nach Bolivien

Start der 18. Aktion „Brot für kleine Hände“

Die 18. Spendenaktion „Brot für kleine Hände“ startet dieses Jahr wieder mit 195 Teilnehmern. 57 Bäckereien kommen dabei aus dem Kreis Saalfeld-Rudolstadt, aber die Aktion verbreitet sich immer mehr überregional. Auch Bäckereien aus dem Saale-Holzland-Kreis, Stuttgart und Aachen sind dabei. Mit den, in den kleinen roten Spendenboxen gesammelten Geldern, wird direkt die Bäckerei „Dulce Hogar“ in Santa Cruz, Bolivien unterstützt. Sie bäckt jeden Tag bis zu 2000 Brötchen, welche an 16 verschiedene Kinderheime in der Region verteilt werden.

Corona-Storytelling-Night im Saalfelder Klubhaus

Am 24.09.2021 fand im Saalfelder Klubhaus die Corona-Storytelling-Night statt. Diese Veranstaltung sollte vor allem dazu dienen, dass Jugendliche miteinander ins Gespräch kommen und sich so über ihre ganz persönlichen Erfahrungen, Gedanken und Probleme während der Corona-Pandemie austauschen zu können. Hierbei standen Fragen wie „Welche Erfahrungen haben sie während der Lockdowns gemacht?“, „Wie haben sich ihre Gewohnheiten und sozialen Beziehungen verändert?“, „Inwieweit hat sich ihre Sicht auf unsere Gesellschaft und die Welt verändert?“ oder auch „Wie blicken sie in die Zukunft?“, im Mittelpunkt. Neben einigen Redebeiträgen gab es auch offene Diskussionen, in denen die teilweise sehr unterschiedlichen Meinungen und Auffassungen kundgetan werden konnten. Gleichzeitig sollte dieser Abend auch dazu dienen zivilgesellschaftlichen Initiativen und Vereinen die Möglichkeit zu geben, sich und ihre Arbeit vorzustellen und damit auch das ehrenamtliche Engagement junger Leute zu fördern. So war auch der „Saalfeld-Samaipata e.V.“ mit einem kleinen Stand vertreten um über unseren Verein zu informieren, vielleicht ein paar Menschen für unsere Themen zu sensibilisieren und so eventuell neue Mitglieder zu generieren. Emily Born und Fredo und Mina Bätz waren vor Ort, um interessierten Besuchern über den Verein, die Projekte und die Jugendreisen zu erzählen und aufkommende Fragen zu beantworten.

Fredo, Emily und Mina

von Mina Bätz

Weltkindertag am 20.09.2021

Zum Weltkindertag am 20.09.2021 lud die Stadt Saalfeld zu einem bunten Familienfest unter dem Slogan „Respekt für alle in einer offenen Gesellschaft“ in den Schlosspark ein und suchte in vorab Unterstützervereine. Na, da waren wir doch genau richtig!
Endlich konnte sich der Verein „Saalfeld-Samaipata“ nach der langen Corona-Pause mal wieder öffentlich präsentieren.
Mit einer Tombola für Kinder sowie Kaffee mit selbstgebackenen, leckeren Kuchen verwöhnten wir die Gäste und konnten zum Schluss ca. 400 € für unser Projekt an Spenden sammeln. Das war ein schöner und erfolgreicher Tag, an dem sich viele Vereinsmitglieder einfanden.

17. Spendenaktion „Brot für kleine Hände“ wieder sehr erfolgreich

Am Montag gab der Verein Saalfeld-Samaipata e.V. das amtliche Ergebnis bekannt: 10.935,77 €, eine überwältigende Summe.

Mit der Spendenaktion unterstützt der Verein die Bäckerei „Dulce Hogar“ (zu Deutsch „süßes Haus“) in der bolivianischen Millionenstadt Santa Cruz. Dort werden täglich bis zu 2500 Brötchen gebacken und an 15 Kinderheime verteilt. Mit dem Spendengeld werden das Mehl und die Backzutaten, die Ausbildung von zwei Bäckerlehrlingen sowie die dafür benötigte Logistik finanziert.

Weiterlesen